SkyDrive
SkyDrive
Neben zahlreichen anderen Online-Diensten wie Google, Amazon, Dropbox und vielen weiteren, stellt auch Microsoft kostenlosen Speicherplatz im Internet bereit. SkyDrive nennt Microsoft seinen Online-Speicher, der häufig auch als Cloud-Speicher bezeichnet wird. Unter Cloud Storage versteht man die Speicherung größerer Datenmengen im Netzwerk (Internet), wobei die zu speichernden Daten schon aus Sicherheitsgründen auf mehrere Rechner verteilt werden. Der englische Begriff Cloud bedeutet ins Deutsche übersetzt Wolke, womit das Internet gemeint ist, das in Diagrammen und Präsentationen oft als Wolke abstrahiert wird.
Jeder Anwender, der sich kostenlos bei Windows Live registriert hat oder ein Hotmail-Konto besitzt, kann SkyDrive verwenden. Aktuell (Stand: Juni 2012) stellt Microsoft jedem Nutzer 7 GByte Online-Speicher kostenlos zur Verfügung.
SkyDrive bietet dem Nutzer zahlreiche Zugriffsmöglichkeiten. Dabei spielt es so gut wie keine Rolle, welches Gerät man an welchem Ort nutzt: ob den PC in der Arbeit, das Notebook zu Hause, den Tablet-Computer bei Freunden oder das Smartphone unterwegs. Ein Zugang ins Internet ist die nahezu einzige Voraussetzung um SkyDrive nutzen zu können. Auch lassen sich bestimmte Dateien (Fotos, Dokumente, andere Dateien), die auf SkyDrive abgelegt sind, direkt für Freunde zum Download freigeben.
SkyDrive in der Praxis
Der Zugriff auf den Online-Speicher SkyDrive funktioniert zum einen direkt über die Browser-Oberfläche im geöffneten Windows-Live-Konto. Von welchem PC, Notebook oder alternativen internetfähigen Gerät man auf SkyDrive zugreift, spielt keine Rolle. Der Upload funktioniert mit jeder beliebigen Datei (bis zu einer Größe von 2 GByte), indem man sie einfach per Drag&Drop auf das Browser-Fenster zieht.
Alternativ bietet Microsoft eine SkyDrive-App für Windows- und Mac-Rechner an, über das sich der Online-Speicher wie ein herkömmliches Verzeichnis (Ordner) verwenden lässt.
Für den mobilen Zugriff stellt Microsoft ein SkyDrive-App für iOS-Geräte (iPhone, iPad) bereit, wobei aktuell (Stand Juni 2012) noch kein entsprechendes App für Android-Geräte existiert.