Nintendo 3DS XL
Nintendo 3DS XL
Der 3DS XL ist eine mobile Spielkonsole des japanischen Herstellers Nintendo und vom 28. Juli 2012 an in Europa erhältlich. Es handelt sich dabei um eine Variante des 3DS - Nintendos jüngstem Handheld, der im Frühjahr 2011 veröffentlicht und seither weltweit über 17 Millionen Mal verkauft wurde. Wie der 3DS besitzt auch der 3DS XL zwei Bildschirme - allerdings sind diese um 90% größer als beim Ursprungsmodell: Der untere Touchscreen verfügt nun über eine Diagonale von 10,4 cm (vormals 7,7 cm), der obere 3D-Bildschirm misst von einer Ecke zur gegenüberliegenden 12,4 cm (vormals 9 cm).
Bekannte Technik in neuen Dimensionen
Beim 3DS XL verändern sich nur Größe und Form, die Technik im Inneren des Handhelds, also CPU, Grafikchip oder RAM-Speicher, bleibt gleich. Das bedeutet, dass auf dem 3DS XL dieselben Spiele laufen wie auf dem ursprünglichen Modell (also sämtliche 3DS-, DS- sowie DSi-Titel) und dass es keine Unterschiede bei Leistung, Bedienung und Zusatzfunktionen (wie Kameras oder WLAN) gibt. Allerdings steigen mit den Dimensionen auch das Gewicht sowie die Größe und Leistungsfähigkeit des integrierten Akkus: Mit 336 Gramm ist der 3DS XL knapp 50% schwerer als der 3DS, dafür verlängert sich die Laufzeit um bis zu 86% auf maximal 6,5 (beim 3DS-Spielen) bzw. 10 Stunden (bei DS-Spielen).
Größere SD-Karte, fehlendes Kabel
Zum Start wird es den 3DS XL in drei unterschiedlichen Farbkombinationen geben: Der gesamte Handheld ist jeweils schwarz bis auf die Oberseite des Geräts, das in Blau, Rot oder Silber gehalten ist. Mit in der Verpackung des neuen Geräts befindet sich eine 4 GB-Speicherkarte (der 3DS wird mit einer 2 GB-SD-Karte geliefert). Dafür fehlt ein Ladekabel, das gesondert erstanden oder von einem bereits vorhandenen 3DS oder DSi entliehen werden muss.