Intel Rapid Start
Intel Rapid Start
Mit Intels Rapid Start Technologie lassen sich Windows-Rechner, vornehmlich aber Notebooks, merklich schneller aus dem Tiefschlaf (Standby) in den betriebsbereiten Zustand versetzen. Anstatt das Notebook vollständig herunterzufahren, lässt es sich im aktuellen Betriebszustand inklusive aller geöffneten Programme und Dokumente „einfrieren“. Laut Intel soll sich ein Rechner, der Rapid Start unterstützt, in nur 5 Sekunden aus dem Tiefschlaf in den betriebsbereiten Zustand bringen lassen.
Voraussetzungen für Intel Rapid Start
Der Energieverbrauch in diesem Tiefschlafzustand ist zwar sehr gering, dennoch sollte der Akku des Notebooks über eine ausreichend hohe Kapazität verfügen, damit sich das Notebook auch nach mehreren Tagen ohne Nutzung schnell starten lässt. Sinkt der Ladezustand des Akkus unter einen bestimmten Grenzwert, sorgt ein automatischer Sicherungsmechanismus dafür, dass sämtliche Speicherinhalte auf das SSD-Laufwerk gesichert werden.
Intels Rapid Start Technik kommt vor allem in so genannten Ultrabooks zum Einsatz. Damit sich die Intel Rapid Start Technology effektiv nutzen lässt, nennt Intel folgende Voraussetzungen:
- Ausgewählte Intel-Prozessoren
- Intel Software und BIOS-Update
- Intel Solid-State Drive (SSD)