LED Kühlschranklampe
LED Kühlschranklampe
Der Siegeszug der Leuchtdiode oder LED (aus dem Englischen für Light Emitting Diode) macht auch vor dem heimischen Kühlschrank nicht halt. Obwohl sich die Beleuchtung im Kühlschrank immer nur bei geöffneter Kühlschranktüre einschaltet und somit im Vergleich zu anderen Lampen oft nur wenige Minuten am Tag brennt, lässt sich auch hier Strom sparen. Während eine herkömmliche Kühlschranklampe mit E14-Gewinde 15 bis 25 Watt Leistung aufnimmt, kommt eine ebenso lichtstarke LED Kühlschranklampe (ebenfalls E14-Sockel) gerade einmal auf 3 Watt Leistungsaufnahme. Trotzdem erhellt eine LED Kühlschranklampe den Kühlschrank mit einem Lichtstrom von rund 200 Lumen. Aufgrund ihrer Langlebigkeit hält eine LED Kühlschranklampe oft länger als der Kühlschrank selbst.
Durch den geringen Energieverbrauch geben LEDs so gut wie keine Wärme beim Leuchten ab, was wiederum das Kühlaggregat im Kühlschrank schont. Außerdem sind LED-Leuchtmittel allgemein sehr robust gegen Erschütterungen, wie sie beispielsweise beim Zuschlagen der Kühlschranktüre häufig auftreten. Dass sich die Leuchtkraft von LED-Lampen mit abnehmender Temperatur erhöht, beschert der LED Kühlschranklampe einen weiteren Vorteil.
Bild Kühlschrank: © Piotr Pawinski - Fotolia.com