Schuko-Stecker
Schuko-Stecker
Schuko ist die Kurzform von Schutzkontakt und die allgemein gebräuchliche Bezeichnung innerhalb Deutschlands. Schuko-Stecker passen in haushaltsübliche Steckdosen in Deutschland und den meisten europäischen Ländern. Geräte, die ein Anschlusskabel mit Schuko-Stecker haben, sind für die Verwendung bei einer Netzspannung von 230 Volt Wechselspannung vorgesehen, sollten jedoch für den sicheren Betrieb über ein Qualitäts-/Sicherheitszertifikat verfügen.
Schuko-Stecker und Sicherheit
Ein Schuko-Stecker wird mit einem dreiadrigen Kabel verbunden. Die drei Pole heißen Außenleiter (auch als Phase bezeichnet), Neutralleiter und Schutzkontakt. Der Schutzkontakt schließt beim Einstecken des Steckers in die Dose vor den Strom führenden Stiften, indem das seitliche Kontaktband des Schuko-Stecker die Kontaktfeder der Steckdose berührt. Auf diese Weise wird eventueller Fehlerstrom sofort abgeleitet und ein Stromschlag bei Berührung verhindert. Durch den Sicherheitskragen der Steckdose (von Anwenderseite als Vertiefung wahrgenommen) wird eine zufällige oder absichtliche Berührung der Stifte verhindert, schon bevor ein Kontakt entsteht.
Schuko-Stecker sind Standard
International wird das System aus Schuko-Stecker und passender Steckdose Stecker-Typ F oder Typ CEE 7/4 genannt. Die Steckdosen können auch für PowerLAN, also Netzwerkverbindungen über das Stromkabel, verwendet werden. Um die Kompatibilität mit anderen Steckertypen für gleiche Geräte und gleiche Netzspannung zu verbessern, wurde der Schuko-Stecker leicht verändert. Die neuere Form des Schuko-Steckers trägt die Bezeichnung CEE 7/7. Sie wurde zusätzlich mit einem Loch ausgestattet, um eine Kompatibilität mit verpolungssicheren Steckdosen, wie sie unter anderem in Frankreich und Belgien verwendet werden, zu gewährleisten. In Europa ist der Schuko-Stecker weit verbreitet. Dennoch gibt es einige Länder, wie Großbritannien, in denen der Stecker nicht kompatibel ist. Außerhalb Europas ist der Schuko-Stecker eher selten anzutreffen, was jeder, der Elektrogeräte mit auf Reisen nehmen will, im Vorfeld beachten sollte.
Aufmacher: © babimu - Fotolia.com