Motorola Defy mini
Motorola Defy mini
Motorolas Defy mini ist eine schlichtere Version des Motorola Defy. Das Smartphone misst 109 x 58,5 x 12,6 Millimeter und wiegt 107 Gramm. Durch das für diese Baureihe typische staubdichte und wassergeschützte Gehäuse ist das Motorola Defy mini nach Angaben des Herstellers besonders robust und so sollen Wasser, Staub und Kratzer dem Gerät nichts anhaben können.
Der 3,2 Zoll große HVGA-TFT-Touchscreen des Defy mini mit 480 x 320 Pixel Auflösung wird durch robustes Gorilla-Glas gegen Kratzer geschützt. Die eigens für härtere Anforderungen ausgelegte Motorola Defy-Reihe soll beispielsweise Tauchgänge von etwa 30 Minuten bei einer Wassertiefe von bis zu einem Meter. Dieses eher praxisferne Beispiel soll in erster Linie verdeutlichen, dass Telefonieren in strömendem Regen, verschüttete Flüssigkeiten oder die Benutzung in ungewöhnlichen Umgebungen, etwa am Strand, für die Smartphones keine Bedrohung darstellen.
Motorola Defy mini Ausstattung
Das Defy Mini läuft mit dem Android Betriebssystem Version 2.3.6 (Gingerbread) und beinhaltet einen 600 MHz Single-Core-Prozessor. Für Fotografie verfügt das Motorola Defy mini über eine 3 Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, Digitalzoom und einer Auflösung von bis zu 2048 x 1536 Pixel. Im Videobereich liefert die Kamera bis zu 30 Bilder pro Sekunde bei HVGA. Für Videotelefonie steht auf der Vorderseite ebenfalls eine 3 Megapixel-VGA-Webcam zur Verfügung.
Der Akku mit einer Leistung von 1650 mAh soll je nach Netz eine Gesprächszeit von 580 Minuten und eine Standby-Zeit von 420 Stunden ermöglichen. Im 3G-Netz kommt es unter Laborbedingungen auf 540 Minuten bzw. 360 Stunden. Das Motorola Defy mini verfügt über 120 MB internen Speicherplatz, der per microSD-Speicherkarte auf bis zu 32 GByte erweiterbar ist. Zur weiteren Ausstattung des Defy mini gehören GPS, DLNA und Bluetooth 2.1 (Klasse 2) und die Kompatibilität zu den Netzwerken UMTS, HSDPA, 3G, EDGE und GPRS.