Mittelformat
Mittelformat
Der Begriff Mittelformat bezeichnet ursprünglich ein analoges Rollfilmsystem mit größeren Aufnahmeformaten als das klassische Kleinbildformat. Es wird aufgrund der hervorragenden Bildqualität häufig im Profibereich eingesetzt. Standard für die Höhe des Negativs oder Dias ist sechs Zentimeter, die Breite hängt von der Kamera ab und liegt bei sechs, sieben, acht oder neun Zentimetern. Klassische Mittelformatkamera sind Sucherkameras oder einäugige Spiegelreflexkameras beispielsweise von Hasselblad oder Mamiya.
Digitales Mittelformat
Digitale Mittelformatkameras sind wegen der Größe des benötigten Sensors sehr teuer und werden vorwiegend im Profibereich eingesetzt. Sie besitzen in der Regel Sensoren mit Abmessungen von etwa 4,5 x 3,5 Zentimetern und kosten (Stand: Juli 2012) mehr als 10.000 Euro. Alternativ bietet der Handel auch digitale Rückseiten zur Erweiterung analoger Mittelformatkameras an.
Aufmacher: © Manfred Weichselbaum - Fotolia.com