HTC One Smartphone-Familie
HTC One Smartphone-Familie
Alle Smartphones der One-Serie laufen mit Googles Android-Version 4.0 und arbeiten mit der HTC Sense-Oberfläche (ebenfalls in Version 4.0). Zu Sense gehört eine umfangreiche Suite mit Kamera- und Bildbearbeitungsfunktionen die der Hersteller HTC Imagesense nennt.
HTC One: Generelle Ausstattung
HTC setzt bei seiner Smartphone-Familie, die auf den schlichten Namen One hört, auf eine gute Kameraausstattung. Die Kameras der Serie One sollen in 0,7 Sekunden aufnahmebereit sein und benötigen für den Autofokus laut Hersteller 0,2 Sekunden. Belässt man den Finger auf dem Auslöseknopf, wird automatisch die Serienbildfunktion aktiviert.
Das HTC One X und das One S sind mit einer f/2.0-Linse ausgestatten, die im Vergleich zu gängigen Linsen mit f/2.4 rund 44 Prozent mehr Licht durchlassen und sich somit besser für schwierige Lichtverhältnisse eignen sollen. Auch HDR-Aufnahmen sind mit den Geräten der HTC One Smartphone-Familie möglich. Während der Videoaufzeichnung nehmen die One-Smartphones gleichzeitig Bilder auf. Via HDMI können die Aufnahmen auf einem Fernsehgerät ausgegeben werden.
Zur Audiowiedergabe hat HTC Beats By Dr. Dre integriert. Ein separat erhältlicher Car-Stereo-Clip übermittelt Musik vom Smartphone an das Autoradio. Ebenfalls unabhängig vom Modell erhält jeder HTC-One-Kunde zusätzlich zum Gerät einen 25 GByte fassenden Dropbox-Account. Die Unterschiede zwischen dem HTC One X und S sind folgende:
HTC One X
Das HTC One X besitzt ein Unibody-Gehäuse aus Polycarbonat in den Abmessungen 134,36 x 69,9 x 8,9 mm und einem Gewicht von 130 Gramm. Der lückenlos gestaltete Handy-Korpus ist an den Seiten glänzend, auf der Rückseite dagegen matt. Beim One X setzt HTC einen Quadcore-Prozessor vom Typ Nvidia Tegra 3 mit einer Frequenz von 1,5 GHz ein. Dieser beinhaltet einen zusätzlichen, stromsparenden Kern für anspruchslose Anwendungen. Dadurch soll die Akkulaufzeit im Standby verbessert werden. 12 in den Prozessor integrierte Recheneinheiten sorgen für die Grafikausgabe. Das 4,7-Zoll-LC-Display mit 720p-Auflösung wird von Gorilla-Glas geschützt. In 4G-Ländern ist zudem eine Version mit LTE-Snapdragon-S4-Prozessor (Dual-Core) unter der Bezeichnung HTC One XL erhältlich.
HTC One S
Etwas kompakter als das One X ist das HTC One S. In diesem Smartphone kommt ein Snapdragon-Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz zum Einsatz. Das 4,3-Zoll-Display löst mit 540 x 960 Pixel auf und ist ebenfalls mit Gorilla-Glas geschützt. Im Gegensatz zu den anderen Ones, die mit LCD-Bildschirmen ausgestattet ist, verfügt das HTC One S über ein AMOLED. Das Metallgehäuse misst 130,9 x 65 x 7,95 mm, womit das One S laut Hersteller eines der schmalsten HTC-Smartphones (Stand: Juli 2012) ist. Das Gewicht liegt bei knapp 120 Gramm.
HTC One V
Preislich nach unten rundet das One V die HTC One Smartphone-Familie ab. Der kleine Bruder ist auch physikalisch kleiner. So ist es bei einer Gehäusegröße von 120,3 x 59,7 x 9,24 mm mit einem 3,7"-LCD ausgestattet, das eine Auflösung von 480 × 800 Pixel bietet. Als Prozessor kommt ein Snapdragon S2 mit einem Gigahertz zum Einsatz. Die Kamera löst mit 5 Megapixeln auf. Das ist weniger als was die anderen beiden Modelle bieten (8 Megapixel), reicht aber ebenfalls für HD-Aufnahmen.