Songbird
Songbird
Songbird ist ein Mittelding aus klassischer Wiedergabe-Software und moderner Online-Plattform. Die schlicht gehaltene Oberfläche bietet vordergründig den üblichen Funktionsumfang eines Mediaplayers. Songbird verwaltet in seiner Mediathek lokal gespeicherte Musik- und Videodateien und spielt diese ab. In Wiedergabelisten kann der Nutzer bevorzugte oder besonders oft gehörte Tracks zusammenfassen. Unterstützt werden die meisten gängigen Audio- und Video-Dateiformate.
Gleichzeitig gibt sich Songbird stark Internet-orientiert: Das Open-Source-Programm basiert auf Mozillas XUL („XML User Interface Language“), wie sie unter anderem auch Firefox und Thunderbird verwenden. Damit beherrscht das Tool Tab-basiertes browsen im Internet. Songbird stellt seinem Nutzer damit allerlei Informationen rund um dessen bevorzugte Künstler zur Verfügung und verknüpft diese teilweise automatisch mit dem Mediaplayer-Modul. So erkennt es etwa automatisch auf Webseiten befindliche MP3-Dateien, erstellt davon intelligente Playlisten und spielt diese auch gleich ab. Anstehende Konzerte der Lieblingsinterpreten führt Songbird auf Wunsch in einer Extra-Spalte der Mediaplayer-Ansicht und aktualisiert diese selbständig. Zu den XUL-bedingten Eigenheiten von Songbird gehört zudem, dass sich ähnlich wie bei Firefox viele Features (wie etwa eine Last.fm-Einbindung) über herunterladbare Add-ons und Plug-ins realisieren lassen.
Version 2.0 mit Facebook-Anbindung
Im Juni 2012 veröffentlichten die Entwickler Version 2.0, die als wesentliche Neuerung die Webapplikation Songbird.me einführt. Über eine Verknüpfung mit dem eigenen Facebook-Konto erfasst Songbird.me die als Favoriten aufgeführten Interpreten der Freundesliste und bietet dazu Audiofiles, News, Videos und andere Informationen an. Songbird.me ist auch ohne installiertes Hauptprogramm nutzbar.