Acer Allegro
Acer Allegro
Das Allegro ist eines der ersten Windows Phone basierten Smartphones des taiwanischen PC-Herstellers Acer. Das Betriebssystem Windows Phone ist in der Version 7.5 (Codename: Mango) vorinstalliert. Als Browser nutzt das Acer Allegro Internet Explorer 9, als primäre Suchmaschine kommt das ebenfalls von Microsoft stammende Bing zum Einsatz. Wie alle Windows Phones verfügt auch das Acer Allegro über eine Anbindung an XBox Live und bietet zudem eine vorinstallierte Vollversion von Office Mobile.
Acer Allegro Ausstattung
Als CPU kommt im Acers Allegro ein mit 1 GHz getakteter Qualcomm Single-Core-Snapdragon-Prozessor (MSM 8255) zum Einsatz. Das Acer Allegro ist mit 512 MByte Arbeitsspeicher und 8 GByte Flashspeicher ausgestattet. Einen Steckplatz zur Speichererweiterung ist nicht vorhanden. Das Acer Allegro wiegt 125 Gramm und misst 115,8 x 59 12,99 mm. Die Auflösung des kapazitiven 3,6 Zoll (9,14 cm) messenden Touchscreen beträgt 480 x 800 Pixel. Die an der Rückseite des Acer Allegro angebrachte Kamera hat eine Auflösung von 5 Megapixel und zeichnet Videos in 720p auf. Die Stromversorgung übernimmt ein ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 1.300 mAh Das Acer Allegro ist in den Farben Midnight Blue und Pearl White erhältlich.
Acer Allegro UMTS-Smartphone
In UMTS-Netzen funkt das Acer Allegro mit HSDPA (bis zu 14,4 Mbit pro Sekunde). Das soll für schnelle Downloads und flüssige Streams aus dem Internet sorgen. Zudem beherrscht das Acer Windows Phone GPRS, EDGE, WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 2.1+EDR. Wie die meisten Smartphones verfügt das Acer Allegro über einen integrierten GPS-Empfänger. Ebenfalls eingebaut ist ein UKW-Radio. Kopfhörer können über die 3,5-mm-Klinkenbuchse angeschlossen werden.