Abluftbetrieb
Abluftbetrieb
Der Abluftbetrieb funktioniert mithilfe eines Ventilators, der die Luft unterhalb der Dunstabzugshaube ansaugt und in den Luftstrom eines Abluftkanals befördert oder durch die direkte Absaugung nach außen. Daher sind für den Abluftbetrieb bauliche Voraussetzungen notwendig, die einen nachträglichen Einbau erschweren. Im Vergleich zum Umluftbetrieb, bei dem die Küchendämpfe nur gefiltert werden, bietet der Abluftbetrieb den Vorteil, dass keine Folgekosten für regelmäßig zu wechselnde Aktivkohlefilter einzukalkulieren sind. Zudem wird beim Abluftbetrieb auch Feuchtigkeit aus der Küche abgeführt, hierdurch sinkt die Gefahr von Wandschimmel.
Abluftbetrieb oder Umluftbetrieb
Abluftbetrieb oder Umluftbetrieb ist bei vielen Dunstabzugshauben keine Frage des Modells, sondern der baulichen Bedingungen. Grundsätzlich sind die meisten Dunstabzugshauben für beide Betriebsmodi ausgelegt. Ist eine Möglichkeit vorhanden, die Luft nach außen zu fördern, kann diese durch eine Dunstabzugshaube genutzt werden. Allerdings ist Zugluft für einen einwandfreien Betrieb notwendig, daher sind eine Zuluftpumpe oder ein geöffnetes Fenster beim Abluftbetrieb unverzichtbar.
Aufmacher: © M.Rosenwirth - Fotolia.com