Anruferanzeige
Anruferanzeige
Die Funktion der Anruferanzeige basiert auf dem Leistungsmerkmal CLIP (Calling Line Identification Presentation) für ankommende Telefonate. Dieses Leistungsmerkmal muss in der Regel aktiviert werden, um die Anruferanzeige nutzen zu können. Voraussetzung ist weiterhin ein CLIP-fähiges Telefon oder ein anderes Endgerät. Die Anruferanzeige kann für die eigene Nummer deaktiviert werden, mit der Folge, dass diese nicht in der Anruferanzeige des Gegenübers erscheint. Wenn das Telefon eine Telefonbuchfunktion bietet und eine Person aus dem Telefonbuch anruft, kann statt der Telefonnummer auch der Name des Anrufers angezeigt werden.
Unterdrückte Anruferanzeige
Die Anruferanzeige kann vom Anrufer zwar unterdrückt werden, allerdings kann diese Unterdrückung von bestimmten Anschlüssen rückgängig gemacht werden, wie etwa von denen der Polizei, der Feuerwehr oder von sicherheitsrelevanten Anschlüssen des Bundes. Auch gibt es aus Verbraucherschutzgründen mittlerweile gesetzliche Vorschriften, nach denen etwa Callcenter ihre Rufnummern nicht mehr unterdrücken dürfen. So steht es dem Angerufenen frei, auf den Anruf einer fremden Telefonnummer zu reagieren.
Aufmacher: © Anna - Fotolia.com