Suchmaschine
Suchmaschine
Eine Suchmaschine besteht aus dem Suchprogramm (auch Crawler, Spider oder Robot genannt), einem Auswertungsprogramm und einer Datenbank. Die Hauptaufgabe des Suchprogramms besteht im Herunterladen von Dokumenten aus dem World Wide Web, welche bisher der Suchmaschine unbekannt sind. Zusätzlich ist der Crawler für die Überprüfung der bereits im Datenbestand vorhandenen Dokumente auf Aktualität und Veränderungen zuständig.
Das Auswertungsprogramm verarbeitet die vom Crawler gefundenen Daten. Hierzu werden diese in eine für die Suchmaschine durchsuchbare Datenstruktur aufgebaut und anschließend in einer Datenbank erfasst. Von dort aus erhält der Benutzer einer Suchmaschine bei einer erfolgreichen Suchanfrage die Informationen in der Ergebnisseite angezeigt.
Die zwei wichtigsten Gruppen von Suchmaschinen
Die indexbasierte Suchmaschine oder Volltextsuchmaschine ist der am meisten verbreitete Typ im World Wide Web. Sie verfügt über einen eigenen Datenbestand, der laufend aktualisiert wird. Zu den bekanntesten Beispielen dieser Kategorie von Suchmaschinen zählen unter anderem Google und Bing.
Die Meta-Suchmaschine verfügt über keine eigene Datenbank oder Informationen. Sie leitet die Suchanfragen gleichzeitig an eine Reihe indexbasierter Suchmaschinen weiter und greift hierbei auf deren Datenbestand zu. Zu dieser Gruppe von Suchmaschinen zählt zum Beispiel MetaCrawler und MetaGer.
Aufmacher: © senoldo - Fotolia.com