World Wide Web
World Wide Web
Zu den bekanntesten Diensten im Internet zählt das World Wide Web (WWW). Es ist ein interaktives Informationssystem, das den weltweiten Austausch von digitalen Dokumenten (Texte, Bilder, Töne und Videos) ermöglicht.
Aufbau und Funktionsweise des World Wide Web (WWW)
Das World Wide Web (WWW) besteht aus einem weltweiten Netz von einzelnen Webseiten, die durch Hyperlinks miteinander verknüpft sind. Um auf diese Dokumente zugreifen zu können, wird ein Internet- oder Webbrowser benötigt, der die Daten von einem Computer oder Server abruft und auf dem Bildschirm eines entsprechenden Gerätes, wie Computer, Handy, Tablets etc., anzeigt. Die genaue Zuordnung eines jeden beliebigen Webdokumentes im World Wide Web (WWW) erfolgt durch eine eigene Adresse, die URL (Uniform Resource Locator). Sie ist weltweit jeweils nur einmal vorhanden, so dass keine Verwechselungen stattfinden können.
Für die Erstellung von Websites (Hypertext-Systemen; im Normalfall bestehend aus mehreren zusammenhängenden Webdokumenten) wird eine einfache und systemunabhängige Auszeichnungssprache verwendet: HTML (Hypertext Markup Language). Die Übertragung der Daten innerhalb des World Wide Web (WWW) findet über die Protokolle HTTP (Hypertext Transfer Protocol) beziehungsweise HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) statt. Letzeres kommt vor allem in Bereichen zur Anwendung, in denen eine sichere und verschlüsselte Datenübertragung benötigt wird, wie zum Beispiel beim Online-Banking oder Online-Shopping.
Aufmacher: © Scanrail - Fotolia.com