Modem
Modem
Mit dem Modem werden digitale Daten ausgetauscht, die vom eigenen Netzwerk oder Rechner in ein anderes Netzwerk übermittelt oder von dort bezogen werden. Die Funktion des Modems ist dabei, die zu versendete Daten auf eine Trägerfrequenz, die sich im Hochfrequenzbereich befindet, aufzumodulieren. Das Modem des Empfängers macht diese Modulation durch den Vorgang der Demodulation wieder rückgängig. Daher leitet sich auch die Bezeichnung Modem ab, die als Kofferwort aus den Worten Modulator, Demodulator zusammengesetzt wurde.
Einsatzgebiete eines Modems in der Kommunikation
Die Einsatzgebiete eines Modems in der Kommunikation sind unterschiedlich. Grundsätzlich wird zwischen Wählmodem, Standleitungsmodem und Funkmodem unterschieden. Während sich das Wählmodem zu den unterschiedlichen Empfängern einwählen muss, wie zum Beispiel das Faxmodem oder Telefonmodem, ist das Standleitungsmodem immer mit der gleichen Gegenstelle verbunden. Zu den Standleitungsmodems zählen DSL-Modem und Kabelmodem (zur Übertragung über das Fernsehkabel). Ein Funkmodem ist unter anderem in Mobiltelefonen integriert.
Aufmacher: © majo - Fotolia.com