NiMH-Akku
NiMH-Akku
Die Vorteile eines NiMH-Akkus liegen nicht nur im Fehlen des giftigen Cadmiums und der höheren Energiedichte. Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit, die gespeicherte Energie in kürzester Zeit abzugeben und dabei eine gleichbleibende Spannung aufrecht zu erhalten. Obwohl die Nennspannung von NiMH-Akkus 1,2 Volt beträgt, können NiMH-Akkus für die meisten Geräte, die im Normalfall 1,5 Volt verlangen, eingesetzt werden. Einziger möglicher Nebeneffekt kann eine geringfügig schwächere Leistung sein. Dies kann sich bei ungeregelten Geräten wie Taschenlampen in einer schwächeren Leuchtkraft auswirken. Unter hoher Belastung kann ein NiMH-Akku jedoch eine höhere Spannung halten.
Einschränkungen des NiMH-Akkus
Akkus auf NiMH-Basis weisen auch einige Nachteile auf: So reagiert ein NiMH-Akku empfindlich auf Überhitzung, Überladung oder Tiefentladung. Aus diesem Grund sollte eine vollständige Entladung vermieden werden. Auch eine falsche Polung sollte unbedingt vermieden werden.
Aufmacher: © seen - Fotolia.com