Nokia Lumia 920
Nokia Lumia 920
Das Nokia Lumia 920 misst 130,3 mal 70,8 mal 10,7 Millimeter, wiegt 185 Gramm und wird in verschiedenen Farben angeboten. Im Innern des Polycarbonat-Kunststoffgehäuses arbeitet ein Snapdragon S4 Dualcore-Prozessor mit 1,5 Gigahertz, der auf 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen kann. Der interne Speicher fasst 32 Gigabyte, ein Slot für eine microSD-Karte ist nicht vorhanden; stattdessen stellt Nokia dem Benutzer sieben Gigabyte auf Microsofts Cloud-Service Skydrive zur Verfügung.
Die Vorderseite des Geräts wird von dem 4,5 Zoll großen Puremotion HD+-Bildschirm eingenommen. Das WXGA-IPS-Display löst mit 1280 mal 720 Pixel auf und erreicht somit eine Pixeldichte von 332 Bildpunkten pro Zoll (PPI). Nach Angaben von Nokia ist es 25 Prozent heller als alle anderen Display-Typen und soll auch tagsüber bei direkter Sonnenbestrahlung gut lesbar sein. Eine Technik namens "Super Sensitive Touch" soll auch dann die Bedienung ermöglichen, wenn der Benutzer Handschuhe trägt.
Die 8,7-Megapixel-Kamera mit einer Linse von Carl Zeiss fotografiert mit Nokias Pureview-Technologie, wodurch der Sensor besonders lichtempfindlich sein und auch bei Dämmerlicht überzeugende Aufnahmen machen soll. Die Frontkamera löst mit 640 mal 480 auf.
Der Akku bietet eine elektrische Ladung von 2.000 mAh, was für eine Sprechzeit von 17 Stunden (GSM) bzw. 400 Stunden Standby reichen soll. Als Besonderheit unterstützt das Nokia Lumia 920 das kabellose Laden mittels Qi-Standard. Um diese Möglichkeit nutzen zu können, muss die Ladeschale allerdings separat erworben werden. Auch Near-Field-Communication (NFC) wird unterstützt, wodurch mit dem Smartphone an geeigneten Kassensystemen bargeldlos bezahlt werden kann.
Software-seitig bietet Nokia mit Nokia Music ein kostenloses Streaming-Angebot, die Augmented-Reality-Anwendung Nokia City Kompass fungiert als interaktiver Stadtführer. Außerdem überarbeitet der Hersteller seine Navigations-App.