Applet
Applet
Mit einem Applet lassen sich nützliche Dienste entweder direkt auf dem Desktop des Computers ausführen, etwa die Anzeige von Börsenkursen oder der CPU-Temperatur. Dazu verbindet sich das Applet entweder mit dem Internet oder erhält die notwendigen Daten von den Gerätekomponenten. Ein Java-Applet läuft hingegen im Browser durch die Laufzeitumgebung Java-VM, die in den modernen Browsern entweder vorhanden ist oder als Plugin nachinstalliert werden kann. Diese bieten vor allem für den Einsatz in Unternehmensnetzwerken den Vorteil, dass keine Installation von Software auf den Endrechnern notwendig ist. Die Applets sind dabei relativ sicher, da sie in einer autarken Laufzeitumgebung ausgeführt werden, die als sogenannte „Sandbox“ dient. Allerdings sind die Inhalte eines Applets von Suchmaschinen nicht zu indexieren und beim ersten Aufruf kann es zu Verzögerungen kommen, da das Applet erst geladen und initialisiert werden muss.
Aufmacher: © m.schuckart - Fotolia.com