AVM
AVM
Der deutsche Hardware-Hersteller AVM mit Hauptsitz in Berlin ist in Deutschland vor allem durch seine Router-Serie Fritz!Box bekannt.
Das Unternehmen wurde 1986 von vier Studenten mit der Geschäftsidee gegründet, den damaligen Dienst Bildschirmtext (BTX) der Bundespost via ISDN auf dem PC verfügbar zu machen. Inzwischen (Stand: Oktober 2012) führt AVM mit einem Anteil von über 50 Prozent den deutschen Markt für Breitband-Endgeräte an. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte AVM mit 400 Mitarbeitern einen Umsatz von 220 Millionen Euro.
Neben den unter eigenem Namen vertriebenen Fritz!Box-Routern entwickelt und vertreibt AVM auch spezielle, leicht abgewandelte Modem-Router für viele der größeren
Zugangs-Provider in Deutschland (Telekom, 1und1, Kabel Deutschland und weitere). Das Besondere an den Fritz!Box-Routern: AVM bietet eine Garantie von fünf Jahren und versorgt seine Modelle oft mehrmals im Jahr mit neuen Firmware-Updates, die den Funktionsumfang der Geräte oft erheblich erweitern. Die Fritz!Box-Fon-Modelle bieten zusätzlich eine integrierte Telefonanlage für Festnetz-, ISDN- und VoIP-Anschlüsse. Neuere Fon-Modelle sind zudem mit einer DECT-Basisstation ausgestattet.
Neben DSL-Modem-Routern bietet AVM auch Kabel-Modem-Router sowie LTE-Modem-Router an. Hinzu kommen weitere Geräte, mit denen sich das Heimnetz einfach und ohne Kabelverlegen ausbauen lässt, wie zum Beispiel WLAN-Repeater oder Powerline-Adapter.