Microsoft
Microsoft
Das Unternehmen Microsoft (www.microsoft.com) ist vor allem für sein Betriebssystem Windows und die Büro-Software-Suite Office weltweit bekannt. Neben vielen weiteren Software-Lösungen und Server-Anwendungen stellt Microsoft auch Hardware-Produkte her, wie zum Beispiel Tastaturen, Mäuse, Webcams oder die Spielekonsole Xbox.
Laut eigenen Angaben beschäftigte Microsoft im Jahr 2012 weltweit mehr als 94.000 Arbeitnehmer, von denen etwa 55.500 in den USA tätig waren. Im Geschäftsjahr 2011/2012 erwirtschaftete die Microsoft Corporation einen Nettoumsatz von rund 74 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn des Unternehmens lag bei 23,6 Milliarden US-Dollar. Der Firmenhauptsitz liegt in Redmond, einer kleinen Stadt im US-Bundesstaat Washington.
Die Anfänge von Microsoft
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1975 von dem damals 22-jährigen Paul Allen und dem 19-jährigen Bill Gates. Allen und Gates kannten sich aus der Schule (Lakeside School, Seattle) und hatten bereits unzählige, gemeinsame Stunden mit Programmieren an Schul- oder Universitätscomputern verbracht. Anfang 1975 kam Paul Allen auf die Idee, eine BASIC-Version für einen im selben Jahr auf den Markt kommenden Minicomputer-Bausatz (Altair 8800) zu programmieren und hierzu eine Firma zu gründen. Infolgedessen musste Gates sein 1973 begonnenes Studium an der Harvard University abbrechen. Die beiden Freunde nannten ihre Firma zunächst Micro-Soft und verkauften in den folgenden Jahren Software an verschiedene Computer-Hersteller.
Von MS-DOS zu Windows
1980 kam dann der große Durchbruch: Der damalige Branchenriese IBM schloss mit Allen und Gates einen Vertrag ab, nachdem Microsoft das Betriebssystem für ein neues Rechner-Modell von IBM liefern sollte. 1981 stellte Microsoft das Betriebssystem MS-DOS vor, das erstmalig auf dem IBM-PC (IBM 5150 Personal Computer) eingesetzt wurde. Mitte der 80er-Jahre wurde MS-DOS durch eine grafische Benutzeroberfläche namens Windows erweitert. Als Betriebssysteme für den Heimbereich brachte Microsoft zwischen 1995 und 2000 die Windows-Versionen 95, 98 und Me heraus, während der Business-Bereich mit Windows NT (3.1/3.5/4.0) und Windows 2000 bedient wurde. Ab 2001 mit Windows XP – und ebenso bei den folgenden Versionen Windows Vista (2005), Windows 7 (2009) und Windows 8 (2012) – setzte Microsoft den deutlich sichereren Betriebssystemkern (NT-Kernel) seiner Business-Versionen auch in den Versionen für den Heimbereich ein.
Aktuell (Stand: Oktober 2012) besitzt Microsoft mit seinem Betriebssystem Windows bei Desktop-PCs einen weltweiten Marktanteil von etwa 93 Prozent.
Neben Betriebssystemen vertreibt Microsoft auch verschiedene Anwendungsprogramme, von denen die Büro-Software-Suite Microsoft Office mit seinen Einzelprogrammen Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access (und weitere) sicher zu den Bekanntesten zählt. Bekannte Serverprodukte von Microsoft sind der Microsoft Exchange Server, der Microsoft SQL Server oder der Microsoft Office SharePoint Server.