Webdesign
Webdesign
Das Webdesign ist ein wichtiger Bestandteil bei der Planung und Organisation einer Website. Ziel ist ein benutzerfreundliches Webangebot zu erstellen, welches auf eine bestimmte Benutzergruppe ausgerichtet ist. Dazu müssen die Informationen für eine Verwendung im Internet eigens aufbereitet werden. Bestimmte Empfehlungen für Webstandards dienen als Grundlage. Diese wurden oder werden vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt. Dabei handelt es sich, zum Beispiel um verschiedene Sprachen (CSS, HTML usw.) oder Grafikformate (PNG und SVG).
Sprachen und Technologien
- HTML (Hypertext Markup Language) ist eine Beschreibungssprache und die Grundlage für die Erstellung von Webseiten im World Wide Web. Damit werden Inhalte, zum Beispiel Texte, Bilder oder Hyperlinks in Webdokumenten strukturiert.
- CSS (Cascading Style Sheets) ist eine direkte Ergänzung zu HTML. Diese Stylesheet-Sprache dient zur Beschreibung des Layouts (Schriftgröße, Hintergrundfarbe usw.) von einzelnen HTML-Dokumenten. Mit CSS wird die Gestaltung beim Webdesign unterstützt, indem das Layout vom Inhalt getrennt wird.
- XML (Extensible Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache für die Struktur von Texten und ähnlichem.
- Mit Java, einer Programmiersprache, lassen sich sogenannte Applets programmieren. Das sind kleine Programme, die in einem Internetbrowser ablaufen.
- Javascript ist eine Programmiersprache. Damit werden vielseitige Anwendungen erstellt (zum Beispiel Banner oder Laufschriften).
- Perl (Pracital Extraction and Report Language) ist eine Scriptsprache und OpenSource. Sie wird unter anderem bei der Programmierung von Webseiten und Datenbanken eingesetzt.
- Mit PHP (Hypertext Preprocessor) lassen sich dynamische Webseiten erstellen. Diese Scriptsprache steht als Open Source zur Verfügung.
- Mit Flash werden Multimediaeffekte (Animationen) auf Webseiten erstellt.
Software
- Grafiksoftware: Hierzu gehören Programme zur Bildbearbeitung, Digitales Malen und Vektorgrafik. Sie sind als Freeware (als kostenloser Download aus dem Internet) oder gegen Bezahlung erhältlich. Zu den kostenpflichtigen Programmen gehören unter anderem folgende Produkte: Adobe Photoshop Elements, Coreldraw, Corel Paintshop Pro und Magix Foto Manager MX.
- Webdesign Software: Sie ermöglicht den Nutzern, ihre eigenen Websites frei zu gestalten, aufzubauen und im World Wide Web zu veröffentlichen. Dazu werden in der Regel keine HTML-Kenntnisse benötigt. Zu dieser Kategorie von Software zählt unter anderem MAGIX Web Designer MX.
Content Management Systeme (CMS)
Mit dieser Software oder Redaktionssystem können mehrere Nutzer den Content (Inhalt) in einer Website gemeinsam verwalten. Dabei besteht die Möglichkeit verschiedene Texte oder Bilder zu erstellen, bearbeiten oder zu organisieren. Kenntnisse in Programmierung und HTML sind in den meisten Fällen nicht nötig, der Autor benötigt lediglich entsprechende Zugriffsrechte. Das Layout der Seite und von einzelnen Elementen wird nicht vom Redakteur gestaltet, sondern von Designern in sogenannten Templates, die wiederum aus CSS-Dateien bestehen, festgelegt. Viele Content Management Systeme (CMS) sind als Open Source kostenlos verfügbar. Zu den bekanntesten gehören Joomla, Drupal, Typo3 und Wordpress.
Aufmacherbild: © senoldo - Fotolia.com