E-Mail-Anbieter
E-Mail-Anbieter
Der E-Mail-Anbieter oder E-Mail-Provider stellt die für den E-Mail-Verkehr erforderliche Infrastruktur in Form von Mail-Servern zu Verfügung. Auf diesen können sich Benutzer ein E-Mail-Konto (E-Mail-Account) einrichten. Es beinhaltet eine Mailbox, in der eingehende E-Mails solange gespeichert sind, bis ein Empfänger sie mit Hilfe von POP3 beziehungsweise IMAP abruft. Zusätzlich bieten E-Mail-Provider weitere, meist kostenpflichtige, Zusatzleistungen (unter anderem mehr Speicherplatz oder das Versenden von größeren Dateianhängen) an.
Die wichtigsten E-Mail-Provider und E-Mail-Dienste in Deutschland
Gmail (früher Google Mail)
Alle angebotenen Dienste sind kostenlos, auch Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel der Schutz vor Spam. Der vom Nutzer eingerichtete E-Mail-Account kann als Webmail (Versand, Verwaltung und Lesen von E-Mails über den Internet-Browser anstelle eines E-Mail-Clients) genutzt werden, wobei ausgehende E-Mails immer werbefrei bleiben. Hier verzichtet der E-Mail-Provider auf das automatische Hinzufügen von Werbetexten am Ende einer E-Mail-Nachricht. Der Abruf von gespeicherten E-Mails auf dem Mail-Server ist per POP3 und IMAP möglich.
GMX
Der E-Mail-Provider GMX bietet seinen E-Mail-Dienst in einer kostenlosen (Freemail) und kostenpflichtigen Version an. Bei der Freemail-Version sind Einschränkungen in der Nutzung vorhanden. Zum Beispiel ist nur ein POP3-Zugriff möglich. Ebenso enthalten alle ausgehenden E-Mails, die per Webmail versendet werden, zwangsläufig eine Werbefußzeile. Werbefreie E-Mails sowie IMAP sind kostenpflichtig. Ein automatisches Aussortieren von Werbemails erfolgt durch den eingebauten Spamschutz.
Hotmail (auch Microsoft Hotmail)
Bei Hotmail handelt es sich um einen kostenlosen Webmail-Dienst der Microsoft Corporation. Ein POP3-Zugriff ist vorhanden, IMAP fehlt dagegen komplett. Der eingebaute Spamfilter des E-Mail-Anbieters schützt vor unerwünschten Werbemails.
T-Online
Der E-Mail-Dienst T-Online ist kostenlos (Freemail) und wird als Webmail angeboten. Gespeicherte E-Mails auf dem Mail-Server können mit POP3 und IMAP abgerufen werden. Zum Schutz vor Spam setzt der E-Mail-Provider ohne Mehrkosten ein entsprechendes Verfahren ein. Der Versand von E-Mails über Webmail ist nicht werbefrei. Hier werden bei jeder ausgehenden Nachricht automatisch unterhalb der geschriebenen Texte kurze Werbeanzeigen eingefügt.
Web.de
Diesen E-Mail-Dienst gibt es jeweils in einer kostenlosen (Freemail) und kostenpflichtigen Variante. Beide können auch als Webmail genutzt werden. Die Freemail verfügt über eingeschränkte Funktionen. So ist ein POP3-Zugriff auf den Mailserver nur alle 15 Minuten möglich. Der IMAP-Zugriff fehlt hier komplett. Ein Versenden von E-Mails über Webmail ist beim kostenlosen E-Mail-Dienst generell nicht werbefrei. Hier werden bei jeder ausgehenden E-Mail automatisch entsprechende Werbetexte als Fußzeile am Ende der E-Mail-Nachricht eingefügt. Ein IMAP-Zugriff sowie der Versand von werbefreien E-Mails mit Webmail bietet der E-Mail-Provider ausschließlich kostenpflichtig an. Ein Schutz vor Spam ist bei beiden Versionen (Freemail und kostenpflichtig) vorhanden.
Aufmacherbild: © Beboy - Fotolia.com