Borderlands 2
Borderlands 2
17.750.000 verschiedene Waffen konnten Spieler in Borderlands, dem Vorgänger aus dem Jahr 2009, theoretisch einsammeln. Borderlands 2 bietet nach Angaben von Entwickler Gearbox erheblich mehr Waffen, genaue Zahlen wurden jedoch nicht genannt.
Der Spieler muss zu Beginn seine "Vault Hunter" genannte Spielfigur erstellen, wobei vier verschiedene Klassen mit unterschiedlichen Spezialfähigkeiten zur Auswahl stehen. Der Assassine Zero etwa ist ein Scharfschütze, der "Gunzerker" Salvador hingegen protzt mit Feuerkraft. Das Aussehen der eigenen Spielfigur kann ebenfalls modifiziert werden.
Im Spiel muss dem Bösewicht "Handsome Jack" das Handwerk gelegt werden. Das zynische Oberhaupt der Hyperion Corporation kontrolliert den Planeten Pandora, auf dem jede Menge tödliche Gefahren lauern - und wo es einen gigantischen "Vault" geben soll, den nicht nur die Vault Hunter gerne finden und knacken wollen.
In Punkto Gameplay wurde bei Borderlands 2 wenig geändert. Nach wie vor durchstreifen Spieler die Weiten des unwirtlichen Planeten Pandora, ständig auf der Suche nach besseren Waffen sowie Ausrüstungsgegenständen – und dem ominösen "Vault". Dabei sammeln sie Erfahrungspunkte und erreichen neue Stufen, die wiederum neue Fähigkeiten freischalten. Die Skills können aus drei Talentbäumen ausgewählt werden. Neu sind die "Badass"-Ränge, die dem Charakter Boni wie mehr Lebensenergie oder mehr Waffenschaden bescheren.
Borderlands 2 offline spielen.
Ein großer Fokus des Spiels liegt auf der Online-Komponente. Bis zu vier Spieler können gemeinsam spielen. Zwar werden die Gegner dann stärker, allerdings lassen sie bei ihrem Ableben bessere Waffen fallen als im Einzelspielermodus. Zwischen dem On- und Offline-Modus kann umgeschaltet werden.
Ansonsten hat Entwickler Gearbox die künstliche Intelligenz der Feinde überarbeitet und erweitert das Spiel kontinuierlich um neue Inhalte, die als kostenpflichtige Download-Inhalte angeboten werden. Das Spiel wurde für PC, PS3 und Xbox 360 veröffentlicht.