Maniküre / Pediküre-Station
Maniküre / Pediküre-Station
Maniküre / Pediküre-Stationen sind kompakte Beauty-Komplettgeräte für die Pflege von Händen und Füßen. In der Basisstation befinden sich ein elektrisches Handgerät und verschiedene Aufsätzen. Einige Stationen verfügen darüber hinaus über einen integrierten Nagellacktrockner, der frisch aufgetragenen Lack mit Hilfe von UV-Licht in kürzester Zeit trocknet. Die Geräte können sowohl zur Pflege von natürlichen als auch zur Pflege von künstlichen Nägeln eingesetzt werden.
Aufsätze der Station
Die Station hält für jeden einzelnen Arbeitsschritt der Maniküre und Pediküre einen speziellen Aufsatz bereit. Die gängigsten Aufsätze sind Schleifscheiben mit unterschiedlichem Härtegrad (grob bis fein) sowie Kegel- und Kugelaufsätze mit unterschiedlichen Durchmessern. Sie bestehen häufig aus Saphir oder Karbid. Mit diesen Aufsätzen werden überschüssige Hornhaut, Schwielen und Druckstellen weggeschliffen und die Nägel in Form gebracht. Mit einer Polierscheibe aus Filz entfernt das Handgerät Unebenheiten auf der Nageloberfläche und bringt sie zum Glänzen.
Anwendung der Maniküre / Pediküre-Station
Vor der kosmetischen Anwendung wird das Handgerät der Basisstation entnommen und der gewünschte Aufsatz auf das Gerät gesteckt. Sobald das Gerät über einen Schieber gestartet wurde, beginnt der Aufsatz mit bis zu 22.000 Umdrehungen pro Minute zu rotieren. Hält man den rotierenden Aufsatz an die Hornhaut, schmirgelt er je nach Intensität des ausgeübten Drucks viel oder wenig Hautoberfläche weg. Die Drehgeschwindigkeit des Aufsatzes kann man dabei auf verschiedene Stufen einstellen. So lassen sich Fuß- und Fingernägel präzise bearbeiten. Um auch von Linkshändern bequem genutzt werden zu können, rotieren die meisten Handgeräte sowohl im Rechts- als auch im Linkslauf.