LibreOffice
LibreOffice
LibreOffice unterstützt das Dateiformat "Open Document Format" (ODF), einen internationalen Standard für elektronische Bürodokumente. Dieser umfasst Texte, Tabellendokumente, Präsentationen, Zeichnungen, Bilder und Diagramme. Mit LibreOffice ist es zudem möglich, Dokumente in vielen anderen Dateiformaten zu öffnen und zu speichern, zum Beispiel aus den verschiedenen Versionen von Microsoft Office.
Systemvoraussetzungen und Bezugsquellen für LibreOffice
Die Bürosoftware LibreOffice läuft unter den Betriebssystemen Microsoft Windows XP/Vista/7, Linux und Mac OS X. Zum Download steht das Office-Paket unter der Website http://de.libreoffice.org/home bereit.
Die einzelnen Anwendungen von LibreOffice
- Writer: Mit der Textverarbeitung lassen sich einfache Texte, wie Briefe und Artikel, aber auch komplette Bücher oder Dokumentationen erstellen.
- Calc: Die Tabellenkalkulation enthält umfangreiche Funktionen für finanzielle, statistische und mathematische Berechnungen.
- Impress: Das Präsentationsprogramm bietet verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zum Erstellen von Folien, die als Präsentation oder Diashow abgespielt werden können.
- Draw: Mit diesem Zeichenprogramm können einfache Skizzen oder auch umfangreiche Zeichnungen erstellt werden.
- Base: Das Modul dient zum Erstellen und Ändern von Tabellen, Formularen, Abfragen oder Berichten. Alle Daten sind in der eigenen Datenbank von LibreOffice, der HSQLDB, abgespeichert.
- Math: Diese Komponente dient zum Erstellen von mathematischen Formeln.