Unterbaufähig
Unterbaufähig
Die meisten Hersteller bieten ihre Modelle unterbaufähig an. Durch die unterbaufähigen Geräte wird weniger Stauraum in der Küche verschenkt, es ist mehr Platz für Schränke. Auch die Arbeitsplatten werden so nicht noch zusätzlich weiter verkleinert, bzw. sind optisch ansprechbarer, da sie nicht vom Gerät begrenzt oder unterbrochen werden. Auf unterbaufähigen Geräten kann unter Umständen außer einer Arbeitsfläche auch eine Kochplatte angebracht werden. Ein Gerät, das nicht unterbaufähig ist, wird ein Standgerät genannt.
Unterbaufähige Bauformen
Unterbaufähige Geräte können verschiedene Bauformen aufweisen. Kann in die Front des Gerätes eine zwei bis drei Millimeter dicke Dekorplatte eingesetzt werden, spricht man von einem „dekorfähigen“ Gerät. Die Bedienelemente bleiben dabei sichtbar. Die Gestaltung der Dekorplatte wird in der Regel dem Küchendesign angepasst.
Bei einem „integrierbaren“ Gerät wird stattdessen eine zwei bis drei Zentimeter starke Platte auf der Front befestigt, die nicht von einem Rahmen gehalten wird. „Voll integrierbar“ ist ein Gerät, bei dem auch keine Bedienelemente (vor allem kein Display) mehr zu erkennen sind. Sie sind auf der Oberseite der Tür des Gerätes angebracht. Ein voll integrierbares Gerät ist äußerlich nicht von den Schränken zu unterscheiden.
Aufmacherbild: © by-studio - Fotolia.com