Viewer
Viewer
Zweck des Viewers ist es, eine Datei schnell und unkompliziert betrachten zu können. Für Bearbeitung oder Verwaltung sind andere Programme zuständig. Dennoch erlauben manche Viewer dem Benutzer der Ursprungsdatei Ergänzungen anzufügen, etwa Notizen oder Tags.
Programmierer sind in der Regel bestrebt, mit ihrem Viewer möglichst viele Softwareformate zu unterstützen, schließlich wird er dadurch für den Benutzer wesentlich attraktiver. Viele Viewer können kostenlos im Internet heruntergeladen werden. So gibt es Viewer für PDF-Dateien, Microsoft-Office- beziehungsweise OpenOffice-Dateien, Plot-Dateien, Textdateien und viele andere.
Viewer als Konverter
Ein Viewer zum Anschauen von Bildern wird auch als Bildbetrachter bezeichnet. Mit ihm können Bilder üblicherweise auch größer oder kleiner dargestellt werden, meist in Form mehrerer Zoomstufen. Über Vorschaubilder, so genannte Thumbnails, gibt der Viewer eine Voransicht eines Bildes, ohne dass die ganze Datei geladen werden muss. Die meisten Bildbetrachter können zudem Dateiformate konvertieren, zum Beispiel von GIF zu JPG. Auch das Scannen, Drucken oder die Darstellung als Diashow ist meist möglich.
Aktuelle Viewer lesen auch Metadateien aus, in Bilddateien vor allem die im IPTC-NAA-Standard als XMP-Metadaten und in Exif-Headern gespeicherten Informationen.
Aufmacherbild: © Victoria - Fotolia.com