Windows Phone 8
Windows Phone 8
Windows Phone 8 ist ein Betriebssystem für Smartphones, das der Betriebssystemhersteller Microsoft 2012 auf den Markt gebracht hat. Zu den ersten Kunden gehört Nokia als Launch-Partner, aber auch andere Großkonzerne wie Samsung bieten Smartphones mit WP8 an. Obwohl Microsoft schon Jahre zuvor Mobile Betriebssysteme im Programm hatte, gelang es dem Konzern nicht, auf dem Smartphone-Markt Fuß zu fassen. Vor allem Apple, aber auch Google mit dem Betriebssystem Android hatten einen deutlichen Entwicklungsvorsprung und dominierten zum Erscheinen von
WP8 den Markt. Um Marktanteile zu erringen, stattete Microsoft Windows Phone schon in der Vorgängerversion mit einer deutlich unterschiedlichen Optik aus. Windows Phone 8 geht darüber hinaus und bringt weitere Funktionen mit:
- Startbildschirm: Die bereits von Windows Phone 7 bekannte Fliesen-Optik (Tiles) hat Microsoft beibehalten aber optimiert. Tiles lassen sich ganz nach Geschmack größenmäßig anpassen. So sind etwa vier Tiles in einer Reihe oder ein Einzelner über zwei Reihen denkbar. Zudem zeigt der Startscreen auf einen Blick mehr Informationen wie neu eingegangene Nachrichten an.
- Prozessoren: Smartphones mit Windows Phone 8 dürfen Prozessoren mit zwei oder mehr Kernen haben. Außerdem ist die Bildschirmauflösung nicht mehr auf 800 x 480 Bildpunkte beschränkt, erlaubt sind
Displays mit bis zu 1280 x 768 Pixel sein.
Speicherkarteneinschub: Im Gegensatz zu den Vorgängern ist der Einsatz einer microSD-Karte in ein Windoes Phone 8 erlaubt. So können Nutzer einfach die Speicherkapazität erhöhen. - Schnelleres Internet: Bestandteil von Windows Phone 8 ist der mobile Internet Explorer 10. Microsoft verspricht verbesserte HTML 5-Unterstützung und schnelleren Seitenaufbau.
- Spiele: Da Windows 8 und Windows Phone 8 arbeiten, soll es einfach sein, Apps für Windows 8 auf Windows Phone 8-Smartphones zu portieren.
- Vorinstallierte Apps: Auf allen WP8-Smartphones ist die Navigations-Lösung „Nokia Karten“ vorinstalliert, die auch ohne Internetverbindung zum Ziel führt. Ebenfalls an Bord: Office-Apps zum Betrachten und Bearbeiten von Word-, Excel- und Powerpoint-Dateien. Zur Datensicherung steht eine App bereit, die Daten wie Fotos, Videos, Einstellungen, und Nachrichten auf Wunsch automatisch an den Cloud-Dienst „SkyDrive“ weiterleitet. „Camera Lens“ soll Apps wie Instagram überflüssig machen. Die Bildbearbeitung bietet eine große Auswahl an Filtern und Effekten. Wer keine Datenflatrate hat, wird sich über „Data Sense“ freuen. Die App überwacht den Datenverbrauch und schlägt Alarm, falls das gebuchte Volumen überschritten wird.
- NFC: In Windows Phone 8 heißt die Funktion „Wallet Experience“.