4K
4K
4K ist eine Abkürzung für die Zahl „4000“. Im Technikbereich, also bei Film, Fernsehen und Fotos, steht der Begriff für Bilder mit rund 4000 Pixeln (Bildpunkte) in der Breite. Tatsächlich sind es aber bei Fernsehbildern genau 3.840 x 2.160 Pixel. Das bedeutet, dass 4K-Fernseher viermal mehr Bildpunkte haben, als TVs mit Full-HD-Auflösung die das Bild mit 1.920 x 1.280 Pixeln darstellen. Entsprechende 4K-Fernseher werden voraussichtlich die Bezeichnung „Ultra HD“ tragen. In 4K-Kinos weisen die Filme eine etwas höhere Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixel auf.
4K Vorteile
Da die einzelnen Bildpunkte bei gleicher Bildgröße viel kleiner ausfallen als bei normalen Full-HD-Fernsehern, können die Betrachter näher an den Bildschirm rücken, ohne das einzelne Bildpunkte sichtbar werden. Analog dazu können Fernseher größer sein, ohne dass TV-Bilder pixelig aussehen. 4K-Fernseher sind darüber hinaus in der Lage, 3D-Filme auch mittels Polfilter-Technik, die die Auflösung in horizontaler Richtung halbiert, in voller HDTV-Qualität darzustellen. Die ersten 4K-Fernseher von LG, Sony, Toshiba, Sharp und Samsung kamen Ende 2012 auf den Markt.
Noch wenig 4K-Inhalte
Bislang (Stand: Januar 2013) gibt es nur eine Handvoll Filme, die in voller 4K-Auflösung gefilmt wurden. Dazu zählen unter anderem „The Amazing Spiderman“ und „Der Hobbit“. Doch bislang haben selbst Kinos nicht immer die nötige Ausrüstung, die Filme in voller Auflösung zu zeigen, da viele nur mit 2k-Projektoren ausgestattet sind. Noch weniger verbreitet ist 4K im Heimbereich. Hier fehlen die Inhalte, da kein Sender einen regulären 4K-Kanal betreibt und auch Blu-ray Discs mit 4K-Inhalten nicht erhältlich sind. Das wird sich vermutlich auch nicht ändern, da der Speicherplatz für Spielfilme in 4K-Auflösung nicht ausreicht.
Neue Bezeichnung für 4K
Obwohl sich die Bezeichnung 4K eingebürgert hat, ist diese nicht „offziell“. Stattdessen wurde die Bezeichnung Ultra high definition television (UHDTV) eingeführt. Da diese auch den kommenden 8K-Standard bezeichnet, der die Auflösung erneut vervierfachen soll, werden zur Unterscheidung die Begriffe 4K UHD und 8K UHD verwendet.