Airprint
Airprint
Ein Nachteil von iPad und iPhone ist der fehlende USB-Anschluss. Während sich Computer leicht per USB mit Peripheriegeräten aller Art wie Druckern, Scannern und Multifunktionsgeräten verbinden, lässt sich das mit den mobilen Apple-Geräten nur über Umwege verwirklichen. Dafür bringt Apples mobiles Betriebssystem iOS die Funktion Airprint mit, die drahtloses Drucken ermöglicht. Mittels Airprint, das ab der Version iOS 4.2 enthalten ist, können iPhones und iPads Fotos oder E-Mails drahtlos über eine WLAN-Verbindung direkt an einen Drucker weiterleiten. Das Apple-Gerät findet Airprint-fähige Drucker im WLAN automatisch und verbindet sich mit ihnen. Drucker mit Airprint sind von verschiedenen Herstellern erhältlich.
Einfache Bedienung
Das Bedienung von Airprint ist einfach: Weder die Installation von Treibern oder Apps ist nötig, noch muss man die Geräte physikalisch mit den Druckern verbinden. Der Nutzer muss in einer App die Weiterleiten-Funktion aufrufen, den Drucker auswählen und den Druckauftrag abschicken. Diesen sendet das Gerät dann per WLAN direkt an den Drucker. Neben integrierten Apps wie Fotos und E-Mail bieten auch viele andere Anwendungen die zum Drucken nötige Weiterleitungsfunktion an.
Die Druckoptionen, die Airprint mitbringt, sind allerdings rudimentär. So gibt es kaum Einstellmöglichkeiten, etwa für Papierart, Druckgröße oder -qualität. Aus diesem Grund bieten die meisten Drucker-Hersteller Zusatz-Apps an, mit denen sich die Druckereinstellungen verfeinern lassen.
Airprint-Alternative
Der deutsche Programmierer Stephan Mühl bietet auf seiner Internetseite (http://netputing.com/handyprint) das kostenlose Programm Airprint Activator an, das jeden Drucker Airprint-fähig macht. Einziger Unterschied zum Original: Hier muss für den kabellosen Druck der Computer laufen, da über ihn der Druckauftrag läuft. Das Tool ist für Windows und Mac OSX erhältlich.