Anti Bacteria
Anti Bacteria
In den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts, als elektronische Küchengeräte den Alltag zunehmend erleichterten, waren Küchengeräte in der Regel ohne Sonderfunktionen (wie beispielsweise einer Einfrierautomatik) ausgestattet. Die Ansprüche der Konsumenten wuchsen jedoch zunehmend, sodass Kühlschränke und Kühl-Gefrierkombinationen in der heutigen Zeit mit diversen Extras ausgestattet sind. Ungefähr seit der Jahrtausendwende gibt es auch Kühlschränke, deren Innenraum über ein System namens Anti Bacteria verfügt. Die Innenwände sind hier mit einer anorganischen Silberverbindung beschichtet. Dies soll gewährleisten, dass die Innenwände selbst bei Kontakt mit schimmelbefallenen Lebensmitteln hygienisch rein bleiben. Die grundlegende Bildung und Vermehrung von Bakterien soll durch Anti Bacteria ebenfalls reduziert werden.
Anti Bacteria allein schützt nicht
Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt indes davor, dass durch Anti Bacteria allein kein sauberer Innenraum des Kühlschrankes garantiert ist. Das regelmäßige Säubern des Kühlschrankinneren sei weiterhin eine dringend empfohlene Maßnahme, um Keimen und Bakterien sicher entgegenzuwirken. Mittlerweile sind nicht nur Kühlschränke mit Anti Bacteria ausgestattet. Einige Unternehmen versehen zunehmend auch andere Küchenutensilien - zum Beispiel Kochgeschirr - mit einer antibakteriellen Beschichtung durch Edelmetall-Ionen.
Aufmacherbild: © Maya Kruchancova - Fotolia.com