Reisestecker
Reisestecker
Ein gewöhnlicher Reisestecker kann in einfacher Ausführung in der Regel nur einen Typ Stecker (zum Beispiel: Deutschland) mit einem anderen Typ Steckdose (zum Beispiel: England) verbinden. Inzwischen sind aber auch aufwendigere Adapter-Ausführungen auf den Markt, die es erlauben, verschiedene Steckertypen mit unterschiedlichen Steckdosensystemen zu verbinden. In manchen Ländern gibt es jedoch nicht nur Unterschiede hinsichtlich des Steckdosentyps, sondern auch in Bezug auf die Netzspannung. Beispielsweise wird in Deutschland eine Netzspannung von 230 Volt verwendet, während in den USA nur 110 Volt üblich sind. In diesen Fällen muss der Reisestecker auch einen Transformator enthalten, welcher die Netzspannung umwandelt.
Reisestecker mit USB-Anschluss
Einige moderne Reisestecker-Modelle verfügen über einen USB-Anschluss. Dieser erlaubt es, Akkus von Kleingeräten wie Kameras, Mobiltelefonen oder Tablet-Computern über den Reiseadapter aufzuladen. Solche Reistestecker verfügen neben einem Transformator auch über einen Gleichrichter, der die von USB spezifizierten 5 Volt Gleichstrom zur Verfügung stellt.
Aufmacherbild: © grossimov - Fotolia.com