Zusatzmesser
Zusatzmesser
Als noch nicht jeder Haushalt über standardmäßige Stromversorgung verfügte, wurden Küchenmaschinen in der Regel mechanisch und per Hand bedient. Mit der Entwicklung von modernen Küchengeräten (etwa ab den 1950er Jahren) hielten jedoch elektrische Küchenmaschinen Einzug in die Haushalte. Viele der ersten elektrischen Küchenmaschinen konnten lediglich Zutaten verrühren. Im Verlauf der Zeit übernahmen sie jedoch immer mehr Aufgaben, weshalb die Hersteller den Geräten zunehmend Zusatzmesser beifügten. Mithilfe von Zusatzmessern können Küchenmaschinen viele verschiedene Aufgaben erledigen. Edelstahlmesser eigenen sich zum groben Schneiden von Fleisch, Scheibenmesser können Gemüse und Obst raspeln, stifteln oder gar pürieren. Durch den Einsatz der Zusatzmesser ersetzt eine Küchenmaschine andere Geräte, wie zum Beispiel den Standmixer oder den Stabmixer.
Zusatzmesser aus widerstandsfähigem Material
Zusatzmesser bestehen aus sehr widerstandsfähigem Material und sind üblicherweise spülmaschinenfest. Oft ist ein Zusatzmesser in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlich feinen Spitzen erhältlich. Nicht selten erfüllt ein Zusatzmesser auch die Funktion eines Fleischwolfes, einer Saftpresse oder einer Kaffeemühle.
Aufmacherbild: © カシス - Fotolia.com