Homedialog-System
Homedialog-System
Ein Homedialog-System benötigt mindestens zwei Geräte. Zum einen das Kühlgerät mit Steuerungseinheit und Display in der Tür, zum anderen weitere Homedialog-System fähige Haushaltsgeräte. Das Kühlgerät stellt den Master dar, mit dem insgesamt bis zu sechs andere Slave-Folgegeräte gesteuert werden können. Die Kommunikation untereinander erfolgt dabei über ein Hausbus-Modul, kurz HBM-PLC genannt. Sämtliche Daten werden in diesem Zusammenhang über bereits vorhandene Stromleitungen übertragen, eine zusätzliche Verkabelung ist daher nicht notwendig. Alle Geräte müssen jedoch die gleiche Stromleitung nutzen, da keine phasenübergreifende Datenübertragung stattfinden kann. Anschließend ermöglicht ein Software-Setup den "Kennenlern"-Prozess untereinander, dessen Zeitaufwand sich lediglich auf wenige Minuten beschränkt.
Komfort mit dem Homedialog-System
Alle Funktionen der Geräte sind mit dem Homedialog-System über ein Display abrufbar. So können Temperaturanzeige und Einstellung, Türalarm, Netzausfall oder Superfrost-Betrieb konfiguriert werden. Somit entgeht dem Benutzer keine wichtige Information und der Überblick ist permanent gewährleistet. In einem Hochhaus funktioniert dieses System jedoch unter Umständen nur eingeschränkt, da die Übertragungsstrecke des Datensignals zu lang ist und somit stark abgeschwächt werden kann.
Aufmacherbild: © Scanrail - Fotolia.com