WSVGA
WSVGA
WSVGA baut auf dem VGA-Standard auf. Dabei handelt es sich um einen Computergrafikstandard, der Kombinationen der Bildauflösung und der Farbtiefe festlegt. Mittlerweile ist der VGA-Standard jedoch veraltet und wurde von anderen Standards mit höheren Auflösungen abgelöst. Dabei kann je nach Bildschirm bzw. Gerät ein anderer Standard unterstützt werden. WSVGA wird vor in ersteer Linie von Netbooks, Tablet-Computern und sogenannten Ultra-Mobile-PCs (eine Art Mini-Notebook) unterstützt. Der Grund: Derartige Geräte verfügen oft nicht über einen Bildschirm, der das typische 16:9-Seitenverhältnis aufweist, sondern weichen von diesem leicht ab. WSVGA bietet Auflösungen von 1024 x 576 und 1072 x 600, wodurch es sich auch für kleinere Bildschirme mit den Seitenverhältnissen 15:9 und 16:9 eignet.
Aufmacherbild: © Thomas Jansa - Fotolia.com