Robotersauger
Robotersauger
Ein Robotersauger erkennt mittels unterschiedlich konzipierter Navigationssysteme und Sensoren eigenständig auftretende Hindernisse, Abgründe, Treppen oder entsprechende Bodenbeläge. In solchen Fällen variiert er abhängig vom Untergrund automatisch sein Saugverhalten. Verschiedene Programme ermöglichen eine zeitgesteuerte Reinigung ohne externen Eingriff, die zudem eine selbstständige Rückfahrt des Robotersaugers zur Energiestation beinhaltet. Ihr Aussehen hat häufig die Form eines flachen, runden Zylinders, an deren Unterseite sich rotierende Bürsten und Walzen mit Gummiwischern befinden. Sie funktionieren diesbezüglich ohne Staubsaugerbeutel und sammeln auftretenden Schmutz in integrierten Auffangbehältern. Hochpreisige Geräte entsorgen ihn vereinzelt auch selbstständig in speziellen Reinigungsstationen.
Wichtige Hinweise in Bezug auf Robotersauger
Es gilt jedoch wichtige Hinweise in Bezug auf Robotersauger zu beachten. Ihre Funktion ist optimal auf flachen Hartböden wie Laminat oder Parkett gewährleistet, Plüschteppiche hingegen sollten bei einem Reinigungsvorgang entfernt werden. Zudem stellt eine kleine Wohnung mit klar strukturierten Möbeln geringere Anforderungen an eine erfolgreiche Navigation, als ein großer, verwinkelter Haushalt mit zahlreichen Übergängen. Die gewünschte Akkulaufzeit, Sensorenanzahl und Technik definiert letztlich das Preissegment.
Aufmacherbild: © okinawakasawa - Fotolia.com