Soft-System-Schließdämpfung
Soft-System-Schließdämpfung
Als die ersten elektronischen Küchengeräte erschienen, waren Kühlschränke mit keinerlei Zusatz- und Komfortfunktionen ausgestattet. An hilfreiche Extras, wie eine integrierte Eiswürfelmaschine oder die NoFrost-Technologie, war noch nicht zu denken - die Geräte hatten einzig und allein die Aufgabe, das in ihnen lagernde Gut zu kühlen. Mit den zunehmenden Ansprüchen der Verbraucher begannen die Hersteller von Kühlschränken jedoch damit, ihre Geräte mit diversen Extras auszustatten, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Eines dieser Extras ist die Soft-System-Schließdämpfung, die ein besonders sanftes Schließen der Kühlschranktür ermöglicht. Die Soft-System-Schließdämpfung ist meist in Form von speziellen Scharnieren in das Gerät eingebaut, durch die die Geschwindigkeit einer schnell schließenden Kühlschranktür abgefedert wird.
Soft-System-Schließdämpfung nachrüsten
Zudem sorgt die Soft-System-Schließdämpfung dafür, dass sich die Tür eines Kühlschrankes oder einer Kühl-Gefrierkombination ab einem bestimmten Öffnungswinkel automatisch schließt. Dies ist meist bei einem Öffnungswinkel von 30 oder 45 Grad der Fall. Eine Soft-System-Schließdämpfung ist auch nachträglich realisierbar: Einige Firmen bieten spezielle Nachrüst-Scharniere für Kühlschränke an. Dadurch werden die Geräte zudem robuster und können in den Türen selbst mehr Gewicht tragen.
Aufmacherbild: © Alexandr Mitiuc - Fotolia.com