E-Mail-Adresse
E-Mail-Adresse
Eine E-Mail-Adresse besteht aus zwei Teilen, die durch das @-Zeichen voneinander getrennt werden. Der sogenannte Lokalteil ist in der Regel das Pseudonym oder der Benutzername, anhand dessen der Sender den Empfänger identifizieren kann. Die Zeichen, die für den Lokalteil gewählt werden können, sind begrenzt - Leerzeichen sind beispielsweise nicht erlaubt. Der Domänenteil ist der zweite Teil der E-Mail-Adresse und steht hinter dem @-Zeichen. Daran lassen sich häufig die Internetanbieter des Senders oder Empfängers erkennen, aber auch eigene Domänen sind möglich. Die erste E-Mail in Deutschland wurde am 3. August 1984 empfangen. Seitdem gilt die E-Mail-Adresse als neues Kommunikationsmittel, denn die Kommunikation wurde komfortabler, schneller und zuverlässiger. Die Zahl der nicht erfolgreich zugestellten Mails ist verschwindend gering. Um Zugriff auf seine Nachrichten zu erhalten, gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Ein E-Mail-Programm oder eine Webanwendung. Beide greifen auf die Dienste eines E-Mail-Servers zu. Die meisten E-Mail-Anbieter sind kostenlos und werden mithilfe von Werbung finanziert, die am Ende einer geschrieben E-Mail erscheint. Gegen eine Gebühr lassen sie sich jedoch werbefrei schalten und weitere Dienste dazu buchen.
Aufmacherbild: © Gina Sanders - Fotolia.com