Registry
Registry
Die Struktur der Registry ist hierarchisch aufgebaut. An oberster Stelle stehen einige Hauptschlüssel, unter denen baumartige Strukturen liegen. Es gibt einen Hauptschlüssel (HKEY_CURRENT_USER), unter dem alle Informationen zum Benutzerprofil des aktuell angemeldeten Benutzers liegen. Dem Hauptschlüssel (HKEY_CURRENT_CONFIG) untergeordnet ist ein Baum mit allen Informationen zum aktuell verwendeten Hardwareprofil. Ein weiterer Hauptschlüssel (HKEY_CLASSES_ROOT) beinhaltet Informationen über Objekte und deren Eigenschaften im System und stellt Verknüpfungen zwischen bestimmten Unterknoten verschiedener Bäume her. Der Anwender kann mit einem Registry-Editor (RegEdit, bzw. RedEdt32) auf die Registry in eingeschränkter Weise zugreifen, aber hauptsächlich nur lesend, da die Registry als zentrale Komponente des Systems durch ein Berechtigungssystem geschützt ist. Für die Programme des Betriebssystems selber ist die Registry der zentrale Ort für die Informationsablage. Programme von Drittanbietern nutzen die Registry mittlerweile nicht mehr so ausgiebig. Es wird aus verschiedenen Gründen wieder mehr in Konfigurationsdateien ausgelagert. Die Registry ist betriebssystemabhängig, die Einträge können nicht einfach portiert werden. Sie bietet keinen Platz für Dokumentationen der Einträge. Auch aus Sicherheitsgründen sollten Programme nicht unnötig auf die Registry zugreifen. Jeder Eingriff ist gefährlich, durch kleinste Fehler kann das System funktionsunfähig werden.
Aufmacherbild: © pixeltrap - Fotolia.com