Logoff
Logoff
Bevor der Logoff-Vorgang stattfinden kann, muss sich der Benutzer zunächst einloggen. Dies geht durch die Angabe seines Benutzernamens und Passworts vonstatten. Anschließend kann er auf diverse Funktionen innerhalb des entsprechenden Systems zurückgreifen. Auf diese Praxis greifen üblicherweise sämtliche Internetseiten und -dienste zurück, die ihren Benutzern weitergehende Funktionen oder Bereiche zur Verfügung stellen. Unter anderem gilt dies für soziale Netzwerke wie Facebook oder auch Musikdienste wie iTunes von Apple. Durch den Logoff oder auch Logout trennt der Benutzer seine Verbindung zum Server des jeweiligen Dienstes. Dies dient seiner eigenen Sicherheit, da seine Daten auf diese Weise für keine anderen Benutzer sichtbar sind.
Risiken bei fehlendem Logoff
Sofern der Benutzer den Logoff-Vorgang nicht vorschriftsmäßig tätigt, besteht die Gefahr, dass seine Daten in die Hände von Unbefugten geraten. Insbesondere bei besonders persönlichen Services wie Online-Banking oder dem Arbeiten innerhalb von Firmen-Servern sollte der Logoff nicht vergessen werden. Ein Logoff ist unter Umständen erforderlich, wenn ein Computer mehrere Benutzerkonten birgt. Ein User muss sich in diesem Fall ausloggen, um dem nächsten User Zugang zu dessen Benutzerkonto zu verschaffen. Eine Ausnahme bilden Systeme, die den gleichzeitigen Zugriff mehrerer Nutzer erlauben.
Aufmacherbild: © vectorscheffe - Fotolia.com