Standgerät
Standgerät
Ein Elektrogroßgerät wird als Standgerät bezeichnet, wenn es frei aufgestellt und nicht in die bestehende Möblierung, wie Einbauküchen, integriert wird. Die Höhe dieser Geräte ist normiert und beträgt normalerweise 85 cm (Oberkante der Arbeitsplatte). Eine Ausnahme bilden Kühlschränke, die auch als höhere Versionen erhältlich sind.
Viele Standgeräte können durch Entfernen der oberen Platte unterbaufähig gemacht werden. Allerdings sollte dies von einem Fachmann durchgeführt werden, da zum Schutz vor eindringendem Wasser anstelle der Abdeckung eine spezielle Deckelplatte eingebaut werden sollte. Gerade bei Geräten, die unter die Arbeitsplatte einer Küche gestellt werden sollen, muss mit eindringendem Wasser gerechnet werden.
Standgeräte, die für den Einsatz in der Küche vorgesehen sind, verfügen oft über eine optisch ansprechend gestaltete Oberfläche und sind meist in verschiedenen Ausführungen oder Farben erhältlich. Bei Geräten, die eher selten im Wohnbereich zu finden sind, wie Waschmaschinen und Trockner, wird auf die Optik weniger Wert gelegt. Sie sind häufig nur in der Farbe Weiß erhältlich.
Einen Sonderfall unter den elektrischen Großgeräten stellen Spülmaschinen da: Sie werden oft in die Küchenzeile integriert und daher auch dekorfähig angeboten.
Aufmacherbild: © mrgarry - Fotolia.com
Weitere Bilder: © gradt - Fotolia.com