Offline
Offline
Zur Anfangszeit des Internets (Anfang der 1990er-Jahre) waren die Verbindungskosten noch sehr hoch. Computer wurden damals in der Regel nur dann mit dem Internet verbunden, wenn explizit auf dieses zugegriffen werden wollte. Mit der Zeit sanken die Internettarife jedoch erheblich. Sofern ein Computer sich in der Nähe eines Hotspots befindet oder per Ethernet-Kabel mit einem Router verbunden ist, verfügt er heutzutage meist durchgehend über eine Verbindung zum Internet. Die meisten Haushalte verfügen zu diesem Zwecke über eine Flatrate, sodass es aus kostentechnischer Sicht nicht nötig ist, den Computer offline zu nehmen. Auch andere Geräte können on- oder offline sein.
Programme offline benutzen
Es gibt diverse Programme, die auf eine Internetverbindung angewiesen sind, sich aber dennoch auch offline bedienen lassen. So geben die meisten E-Mail-Programme dem Nutzer die Möglichkeit, zum Empfang neuer E-Mails automatisch eine Verbindung aufzubauen, aber während des Schreibens der Antwort offline zu gehen. Es existieren auch spezielle Offline-Browser. Dadurch können Internetseiten betrachtet bzw. aufgerufen werden, wenn keine Internetverbindung besteht. Sie greifen in diesem Fall auf Kopien von Internetseiten zurück.
Aufmacherbild: © vege - Fotolia.com