Multimedia
Multimedia
Auch wenn bereits ein Buch, das auf einer einzelnen Seite Texte und Bilder miteinander vereint, als ein Multimedia-Medium bezeichnet werden kann, ist der Begriff Multimedia mit der Verwendung von digitalen Medien verbunden. Während ein Buch lediglich ein einseitiges Medium ist, stellt sich dies etwa im Internet ganz anders dar. Der Benutzer kann auf einer einzelnen Seite im World Wide Web mehreren Medien begegnen und direkt interagieren. Sofern er sich beispielsweise ein Video anschaut, kann er darunter meist direkt einen Kommentar abgeben. Außerdem hat er die Möglichkeit, andere per E-Mail auf das Video hinzuweisen oder dessen Inhalte über ein soziales Netzwerk wie Facebook zu teilen. Diese Möglichkeit der Interaktion wird von einigen als Voraussetzung für die Kategorisierung als Multimedia gesehen, während für andere schon das Zusammenwirken verschiedener (digitaler) Medienformen (Video und Audio) ausreichend ist.
Pädagogik mit Multimedia
Multimedia spielt neben der Unterhaltung auch in der Pädagogik eine tragende Rolle. Bestimmte Sachverhalte werden von mehreren Medien im Zusammenspiel aufgegriffen und spielerisch vermittelt. Da multimediale Inhalte heute allgegenwärtig sind, werden bereits Kinder im Kindergarten damit vertraut gemacht. Dies geschieht etwa durch interaktive Lernspiele am PC. Auch Videospiele stellen eines der wichtigsten Medien dar, das auf die zeitgleiche Darstellung mehrerer Aspekte setzt.
Aufmacherbild: © Pavel Losevsky - Fotolia.com