Tool
Tool
Eine der wichtigsten Tool-Arten ist der Treiber. Dieser sorgt dafür, dass Hardware-Komponenten (beispielsweise USB-Sticks oder Scanner) vom PC erkannt werden und ordnungsgemäß funktionieren. Ein Tool kann indes auch auf einen bestimmten Bereich spezialisiert sein. So gibt es Tools für Textverarbeitungsprogramme, zur Verwaltung von Druckaufträgen oder als Erweiterung für Multimedia-Anwendungen. Zudem kann ein Tool die Aufgabe haben, generelle Aspekte zu verbessern oder zu organisieren. Dazu zählen Tools, die der Sortierung und Wiederherstellung von Dateien dienen oder für die Defragmentierung zuständig sind. Außerdem ist zwischen einem systeminternen und systemexternen Tool zu unterscheiden. Erstgenanntes wird beim Starten des Systems im Arbeitsspeicher geladen, Letzteres dagegen nur bei Bedarf.
Unterschied Tool und Plug-In
In der Regel sind viele Tools bereits beim Kauf eines Rechners oder Notebooks auf diesem vorinstalliert. Von Hersteller zu Hersteller können sich diese Tools jedoch durchaus unterscheiden. Einige PC-Hersteller vertrauen auf Tools von unabhängigen Drittanbietern, andere entwickeln eigene Tools. Ein Tool ist mit einem Plug-In vergleichbar, ist jedoch von einem essenziellen Unterschied gekennzeichnet: Ein Plug-In ist in der Regel von einem anderen Programm abhängig, viele Tools funktionieren dagegen eigenständig.
Aufmacherbild: © dondoc-foto - Fotolia.com