Site
Site
Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) spielte in der Geschichte der Webseite eine wichtige Rolle. Damit die Forscher schnell und unkompliziert miteinander kommunizieren konnten, wurde dort intensiv an der Entwicklung des Internets gearbeitet. 1990 stellte schließlich der dort beschäftigte Wissenschaftler Tim Berners-Lee die erste Webseite online. Eine Webseite wird durch eine HTML-Datei dar. Diese basiert auf einer speziellen Auszeichnungssprache, die die Organisation der auf der Webseite anzutreffenden Inhalte (Texte, Fotos, Videos usw.) übernimmt. Zudem stellt jede Webseite eine eigenständige Ressource dar, die über eine individuelle URL erreicht werden kann.
Seite und Site
Die Bezeichnung Webseite wird heute oft mit den Begriffen Homepage oder Website gleichgesetzt. Das liegt daran, dass das deutsche Wort Seite und das englische Wort Site ähnlich ausgesprochen werden, ist streng genommen jedoch falsch: Die Bezeichnung Website oder kurz Site (site = Platz, Stelle) meint alle Inhalte einer bestimmten Webpräsenz. Die deutsche Bezeichnung Webseite dagegen steht lediglich für die einzelne Seite (Webpage) einer Internetpräsenz.
Aufmacherbild: © Rudie - Fotolia.com