Asus Vivo Tab RT
Asus Vivo Tab RT
Das Vivo Tab ist ein 10.1 Zoll großes Tablet des taiwanesischen Herstellers Asus. Im Gegensatz zu den meisten Tablets der gleichen Generation setzt Asus nicht auf das Betriebssystem Android, sondern auf das extra für Tablets von Microsoft entwickelte Windows 8 RT. Dieses ist trotz des Namens nicht mit den Windows-Betriebssystemen für Computer und Notebooks kompatibel, da es für Prozessoren konzipiert wurde, die auf der ARM-Architektur basieren. Microsoft hat mit dem Surface RT ebenfalls ein auf Windows 8 RT basierendes Tablet auf den Markt gebracht, bietet mir dem Surface (ohne „RT“) aber auch ein Tablet mit Intel-Prozessor an. Dieses ist mit dem gleichen Windows 8 ausgestattet, das auch auf Notebooks zu Einsatz kommt und somit kompatibel zu Windows-Software.
Aufgrund von Windows 8 RT können Programme nur über den Windows Store bezogen werden. Es ist nicht möglich, x86- und 64-Bit-Programme aus dem Internet herunterzuladen und zu installieren.
Die Geräteverschlüsselung, Windows Defender und Windows Update sind standardmäßig aktiviert, der Windows Media Player sowie das Windows Media Center sind nicht vorhanden. Zudem ist es nicht möglich, eine Heimnetzgruppe zu erstellen, sondern lediglich einer vorhandenen beizutreten.
Asus Vivo Tab RT Ausstattung
Das Unibody-Gehäuse des Asus Vivo Tab RT wird größtenteils aus Aluminium gefertigt, nur der Teil der Rückseite, unter dem die 3G- und WLAN-Antennen untergebracht sind, besteht aus Plastik, um Signalstörungen zu vermeiden. Der Akku kann nicht getauscht werden.
Das Vivo Tab ist als reine WiFi- und als 3G-Variante mit Wireless LAN im Handel erhältlich. Zudem gibt es beide Versionen mit einem optionalen Keyboard-Dock, das einen weiteren Akku beinhaltet und dadurch die Akkulaufzeit laut Herstellers von neun auf bis zu 16 Stunden anhebt.
Die Maße des Tablets betragen 263x171x8,3 Millimeter, es wiegt 525 Gramm. Ist das Keyboard-Dock angeschlossen, erhöht sich das Gewicht auf 1063 Gramm. Der 10.1 Zoll große Super IPS+-Bildschirm besteht aus Corning Fit Glas und löst mit 1366x768 Pixel auf, was eine Pixeldichte von 155 ppi.
Der interne Speicher beträgt 64 Gigabyte, er kann mittels microSD-Karte erweitert werden. Neben dem microSD-Schacht bietet das Vivo Tab RT noch einen microHDMI- und einen USB-Anschluss.
Die rückseitig verbaute Kamera verfügt über einen 8 Megapixel-Sensor sowie LED-Blitz und Autofokus. Videos nimmt sie in FullHD auf. Der Sensor der Frontkamera hat eine Auflösung von 2 Megapixel und dient in erster Linie der Videokommunikation.
Angetrieben wird das Vivo Tab von Nvidias Tegra 3-SoC. Der Vierkernprozessor taktet mit 1,3 Gigahertz.