RPM-Technologie
RPM-Technologie
Die RPM-Technologie kommt bei Epson-Druckern zum Einsatz, die mit Druckertinte arbeiten. Die Qualität eines Ausdruckes hängt in erster Linie von der dpi-Anzahl ab. Dies steht für dots per inch (zu Deutsch: Punkte pro Zoll). Je mehr dpi ein ausgedrucktes Bild enthält, desto schärfer und hochwertiger wirkt es auf den Betrachter. Als Standard für Laserdrucker und Tintenstrahldrucker gelten etwa 1200 dpi. Die RPM-Technologie macht es möglich, dass Bilder mit bis zu 5760 dpi ausgedruckt werden. Um dieses Ergebnis zu erreichen, verwendet Epson eine spezielle Anordnung der Tintentröpfchen. Außerdem zeichnen sie sich bei Anwendung der RPM-Technologie durch eine besondere Größe aus. Um von der RPM-Technologie Gebrauch zu machen, muss diese vor dem Ausdruck in den Einstellungen des Treibers gewählt werden. RPM ist dabei nicht mit jedem Papier, sondern nur mit ausgewählten Papierarten - wie beispielsweise hochglänzendem Fotopapier - möglich. RPM sollte deshalb in erster Linie beim Ausdrucken von Fotos zum Einsatz kommen. Für den Druck von normalen Schwarz-Weiß-Dokumenten ist RPM normalerweise unnötig.
Aufmacherbild: © al62- Fotolia.com