Apache
Apache
Ein Webserver ist ein von einem Provider angebotener Server, der die Inhalte von Websites bereithält. Dieser Prozess wird Webhosting genannt und bietet sich vor allem für kleine Unternehmen an, die keinen eigenen Server besitzen. Apache (die exakte Bezeichnung lautet Apache HTTP Server) ist einer von diesen Webservern und ging in Jahre 1996 an den Start. Er ist einer der meist genutzten Webserver, was vor allem daran liegt, dass es sich bei Apache um ein Open Source Projekt handelt. Mehrmals im Jahr erscheinen für Apache Updates, die aktuelle Version trägt die Bezeichnung 2.4.3. (Stand: März 2013). Apache ist in der Programmiersprache C verfasst und bei vielen Apple- und Linux-Distributionen standardmäßig enthalten.
Apache-Erweiterung durch spezielle Module
Durch Apache können Websites dynamisch strukturiert werden, indem auf Skriptsprachen zurückgegriffen wird. Dazu zählen beispielsweise Javascript und PHP. Durch spezielle Module kann Apache darüber hinaus beliebig erweitert werden. Dadurch können die von Apache gehosteten Websites auf Zusatzfunktionen zurückgreifen, die etwa die Verschlüsselung oder die Kommunikation zwischen Internetbrowser und Apache selbst betreffen. Bedingt durch den Umstand, dass der Quellcode von Apache zur freien Verfügung steht, erscheinen regelmäßig neue Erweiterungen und Module.
Aufmacher: © Sashkin - Fotolia.com