WAN
WAN
Die Anzahl der in einem WAN eingebundenen Rechner ist theoretisch unbegrenzt. Ein WAN kann so konzipiert sein, dass es mehrere Länder oder sogar Kontinente miteinander verbindet. Auf diese Weise ist es möglich, kleinere LANs durch ein großes WAN miteinander zu verbinden. Da in einem WAN die Client-Zahl sehr hoch sein kann, müssen die Empfänger der Datenpakete explizit angegeben werden. Durch Umschaltpunkte (beispielsweise ein Switch, eine Bridge oder auch einen Router) werden die einzelnen Datenpakete an ihren Bestimmungsort weitergeleitet.
Unterschiede zwischen WAN und Internet
Obwohl sich ein WAN über eine große Distanz erstrecken kann, ist es nicht mit dem Internet gleichzusetzen. Das Internet stellt ein Global Area Network (GAN) dar, welches wiederum einzelne WANs miteinander vernetzen kann. Ein WAN kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Datenaustausch auf bestimmte Mitglieder reduziert werden soll. So nutzen in erster Linie einzelne Standorte eines Unternehmens oder auch Universitäten den Kommunikationsaustausch über ein WAN.
Aufmacher: © Anton Balazh - Fotolia.com