Antenne
Antenne
Eine Antenne dient zum Empfang und zur Aussendung von elektromagnetischen Wellen. Je nachdem welche Wellenlänge empfangen werden soll und aus welcher Richtung, kann eine Antenne unterschiedlich gestaltet sein. So sind Antennen für den UKW-Empfang normalerweise als Stabantennen ausgelegt. Ebenso Antennen, die WLAN-Signale ausstrahlen sollen.
Antennen zum Empfang von Satellitensignalen sind dagegen als Parabolantennen ausgelegt und erinnern an eine Schüssel, was ihnen auch den Beinamen Satellitenschüssel eingebracht hat. Sie sollen die schwachen Signale des Satelliten bündeln und so empfangbar machen. Im Brennpunkt der Parabolantenne ist ein Signalumsetzer, der die hochfrequenten Satellitensignale herabsetzt, damit sie über Kabel an Empfangsgeräte geleitet werden können.
Vor allem bei Parabolantennen ist die Größe ein wichtiges Kaufkriterium. Je mehr Satelliten mit einer Antenne empfangen werden sollen, desto größer muss sie sein.
Auch die zu erwartenden Witterungsverhältnisse sind zu berücksichtigen: Je schlechter diese sind, desto eher empfiehlt sich eine große Antenne.
Demgegenüber steht eine höhere Empfindlichkeit großer Antennen gegenüber Wind und Schnee. Um eine Parabolantenne windsicher zu machen, sollte sie möglichst stabil angebracht werden. Als Schutz gegen Schnee bietet sich die Anschaffung einer Offset-Antenne an. Diese kann senkrechter montiert werden, weshalb weniger Schnee auf ihr liegenbleibt, der ansonsten den Empfang beeinträchtigt.
Antenne mit Motor
Der Astra-Satellit der Europäischen Satellitengesellschaft ist der in Deutschland am häufigsten anvisierte Satellit. Seit dem Frühjahr 2012 ist Satellitenfernsehen in Deutschland nur noch digital (DVB-S) zu empfangen. Neben Astra existieren auch noch Satelliten wie Eutelsat oder Hotbird. Eine Antenne kann daher mit einem Motor ausgestattet werden, sodass sie sich flexibel auf die verschiedenen Satelliten ausrichten lässt. Dies hat den Vorteil, dass die Antenne kleiner sein kann, vor allem wenn weit entfernt voneinander stehende Satelliten empfangen werden sollen. Andererseits können von mehreren Teilnehmern immer nur die Programme des jeweils anvisierten Satelliten gleichzeitig gesehen werden.
Aufmacher: © Kumbabali - Fotolia.com